Wer sind wir ?
Vermutlich liegt unsere Gründung
um das Jahr 1440. Beurkundet von 1602 heißt es: so sal man nach alden gebruck
schießen den fogel. Seit nunmehr 400 Jahren besteht also der Verein
ununterbrochen, überlebte gute und schlechte Zeiten und im Jahre 2002 dürfen
wir unser großen Jubiläum feiern. Wir haben uns gut
gehalten, nicht viele Vereine können auf ein so langes Bestehen
zurückblicken. Dies beweist den Zusammenhalt der Mitglieder und deren
Familien. Die Aufgabe unserer Gemeinschaft besteht u.a. darin, gemäß unserem
Wahlspruch für Glaube, Sitte und Heimat, alte Traditionen für die Zukunft zu
bewahren und zu pflegen.

|
Was tun wir ?
In der Schießsportabteilung wird
auf eine Entfernung von 10m, stehend freihändig, mit dem Luftgewehr oder der
Luftpistole geschossen. Hier ist äußerste Konzentration nötig. Auf der
Schießkarte ist der 10ner Ring nur Stecknadelkopf groß. Schützenschnüre und
Schießsportleistungsabzeichen sind zu erringen.
In der Einzelwertung und in der Mannschaft werden Vereinsmeisterschaften
sowie Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene durchgeführt. Wir
nehmen an Turnieren und Wettbewerben anderer Bruderschaften teil.
Jugendarbeit wird unterstützt durch ein Freizeitangebot mit gemeinsamen
Fahrten und Ausflügen. Hier stehen geschulte Jugendbetreuer zur Verfügung.
Wir sind Mitglied im Stadtsportbund Aachen, dem Landessportbund NRW, der
Sporthilfe, dem Rheinischen Schützenbund und dem Bund der Historischen
Deutschen Schützenbruderschaften.

|
Was bieten wir ?
Unsere Schützenbruderschaft
besitzt auf eigenem Grund und Boden ein großes Schützenhaus mit 6
Luftgewehrschießständen und einem Kleinkaliberaußenschießstand auf dem Sportplatz
an der Rathausstraße in Aachen - Laurenberg.
Seit unserer Gründung pflegen wir die Geselligkeit und das Brauchtum.
Besonders der jährlich aus dem 15. Jh. überlieferte Königsvogelschuss, ein
Schießspiel der aktiven Schützen zur Ermittlung eines neuen Schützenkönigs
ist das Ereignis auf das alle Schützenbrüder das ganze Jahr hinfiebern. Am
Sonntag nach Pfingsten findet das große Schützenfest mit einem stattlichen
Festzug durch Laurensberg und im September der Ball des Königspaares statt.
Schützenfeste der befreundeten Bruderschaften werden besucht und für die
Damen in unserem Verein finden gesellige Schießen statt.
Wanderpokalschießen mit den Laurensberger Vereinen führen viele Laurensberger
Bürger gesellig zusammen.
Regelmäßige Familientreffen finden monatlich statt und werden durch
Familienausflüge abgerundet.

|
Laurensberger Heimatfreunde
Heimatpflege und kulturelles
Angebot wie Vorträge, Ausstellungen zur alten Laurensberger Geschichte und
Exkursionen sowie das Erstellen von Schriftgut sind Sache der Laurensberger
Heimatfreunde
Ein Schaukasten mit dem aktuellen Programm befindet sich vor dem Bezirksamt
an der Rathausstraße.
Suchen Sie oder suchst Du Geselligkeit, Freizeitbeschäftigung, Informationen
zur Laurensberger Heimatgeschichte oder nur Verbindung zu anderen Bürgern in
Laurensberg ohne dass gleich sportliche Höchstleistungen gefordert werden?
Möchten Sie oder möchtest Du mehr erfahren?
Haben Sie oder hast Du Freude an altem Brauchtum?
Sind Sie oder bist Du jetzt interessiert?
Dann schauen Sie oder Du weiter auf unsere informativen Seiten oder werden
Sie oder Du Mitglied.
Einen Aufnahmeantrag als pdf-Format mit den aktuellen Mitgliedsbeiträgen
finden Sie hier.
Die Satzung des Vereines erhalten Sie hier als
pdf-Format.
Unsere e-Mail-Adressen findet sich unter "Der Vorstand" oder
"Kontakt".
Der Verein ist unter der Registernummer 1730 beim Amtsgericht Aachen
eingetragen. Unsere Steuernummer beim Finanzamt Aachen-Innenstadt lautet:
225/5907/0383
|